Termine 2023
Musik ist Lebenselexier, Gesang ein
Gebet, eine Feier des Augenblicks: mit Mantras und
Herzensliedern entspannen, dem klaren, intensiven, berührenden Gesang von Daniela
lauschen, den Klang der Stille genießen, chanten und bei dir selbst ankommen.
Wir
freuen uns, dass wir wieder Termine im Eurythmiesaal im Landhaus (nicht Schulhaus) der Freien Waldorfschule
Emmendingen anbieten dürfen.
mit
Daniela Sauter de Beltré
singen, meditieren, tanzen, lauschen, neue Energie tanken...
nächster Termine
ist Donnerstag,
29.06.23 von
19.30-21.00 Uhr (16 €)
Eurythmieraum (Landhaus) der Freien Waldorfschule
Emmendingen
Parkweg 24, 79312 Emmendingen
Anmeldung bitte unter: andrea@daniela-sauter.de oder 07821/990773
Weitere Termine
werden sein:
13.07.23
von 19.30- 21 Uhr
Unkostenbeitrag 16,00
Anmeldung bitte unter andrea@daniela-sauter.de
oder unter 07821/990773
die Anmeldung gilt als verbindlich
_______________________________________________
8.7. 2023 Daniela und Joachim Goerke Mitsingkonzert
19.30 – 21.30 Uhr
Kathol. Pfarrsaal St. Bonifatius,
Markgraf-Jacob-Allee 2, 79312 Emmendingen
9.7.2023 Workshop (Wahrscheinlich Mittag bis früher Abend) am selben ORT
Anmeldung bei Daniela: daniela@daniela-sauter.de
UND im HERBST in LÜNEBURG
14. Oktober 2023 Mitsingkonzert
15. Oktober 2023 Workshop
Im Saal im Haus der Kirche
An den Reeperbahnen 1, 21335 Lüneburg
Please save the datete, weitere Infos folgen!
Singen wie im
Himmel
SOMMERFEST
singen, tanzen,Freunde
treffen,
sich kulinarisch verwöhnen lassen
Freitag, 28.Juli 2023 / ab 18.30 Uhr
im Garten des Zentrum für Handwerk und Kultur
im Hausgrün 27,
EM
bewährt, leckere Bewirtung durch die
"Stiftung Brücke"
www.stiftung-bruecke.de
empfohlener Kostenbeitrag ab 15,- € (nach oben offen)
nach
Selbsteinschätzung,
(Bewirtung ist nicht im Preis inbegriffen)
der Erlös geht zugunsten der Stiftung Brücke
______________________________________________________________________
vergangene Termine
am Samstag, den 25.03.2023 wird Daniela im Rahmen des
Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu hören sein
Gemeinsam werden Attila Gökdemir, Raphael Kofi, Werner
Englert & Daniela Sauter de Beltré ein einzigartiges Konzert gestalten und dabei weitere Musikgrößen auf die Bühne bringen.
Alle Künstler werden auf ihre Gage verzichten und den Erlös dieses besonderen Konzertabends für die Erdbebenopfer spenden.
Daniela wird gemeinsam mit ihrem Sauter-Rohn-Trio zu
hören sein
Die Formation spielt eine Mischung aus Pop- und
Rockklassikern, macht hier und da einen kleinen Ausflug in den „bekömmlichen“ Jazz und besticht durch ihre lebendige Spielfreude. Liebevoll arrangierte Songs, dreistimmiger Chorgesang und
ein vielfältiges Repertoire zeichnen dieses Trio aus.
Daniela Sauter de Beltré: Gesang, Piano, Gitarre
Holger Rohn: Saxofon, Klarinette, Gesang
Heiko Sauter: Gesang, Gitarre
Wann: Samstag, 25.03.2023, Einlass: 19: Uhr - Beginn: 20:00 Uhr
Wo: Foyer Mercedes Schmolck,
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen
Eintritt VVK € 25,00, Abendkasse € 29,00 · Inklusive
Begrüßungssekt
VVK: Autohaus Schmolck, Restaurant Cheers, Blum Papier & Trends, musiclab, Spielspirale
Wir verwöhnen Sie rund um das Konzert mit kulinarischen Köstlichkeiten u.v.m.
______________________________________________________________________________________________________
EINLADUNG zum
Weihnachtsliedersingen im FC Stadion
Online Weiterbildung mit Daniela und Andrea 25.-27.11.2022
„Singen mit belasteten Kindern und Jugendlichen mit Traumatisierungen, geisteiger u./o. körperlicher Behinderung" ist mit dem passenden Titel "Bitte hör nicht auf zu träumen" überschrieben und wird am letzten November-Wochenende online zu einem Sondertarif stattfinden. Diejenigen Kinder und Jugendlichen, deren Lebensweg mit Hindernissen gespickt ist, versuchen unter erschwerten Bedingungen, ihre ganz eigene innere und äußere Welt zu entdecken. Wie wichtig ist es doch, sie dabei zu unterstützen, sich in dieser Komplexität nicht selbst zu verlieren, sondern hierin die eigene Stimme zu finden. Musik, Lieder und Gesang sind besondere Ausdrucksformen, die Halt geben, Hoffnung schenken, Orientierung bieten. Wie kann das Ganze gesundheits- und resscourcenfördernd in verschiedenen Kontexten in der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden? Antworten und Praxisbeispiele darauf geben unsere versierten Dozentinnen Daniela Sauter de Beltré und Andrea Käpernik.
Es findet in einem etwas reduzierten Zeitumfang von 10 Stunden von 25. –
27.11.2022 statt. Freitags ist der Beginn mit einem zwanglosen Kennenlernen am Bildschirm und dann gibt es am Samstag und Sonntag jeweils Vormittags- und Nachmittagseinheiten,
die gut im Wochenende unterzubringen sind. Auf den Modulpreis gibt es 50 Euro Rabatt, das heißt für Mitglieder 202 Euro
(statt 252 Euro) und für Nicht-Mitglieder 230 Euro (statt 280 Euro).
Der Anwendungsbezug ist wie folgt: Singen bei Traumatisierungen, geistiger und/oder
körperlicher Behinderung bei Kindern und Jugendlichen,
zeitgemäße Hinführung zur Musik und zum Singen (z.B. Rap, Pop).
Zum Inhalt: Mit unserem Körper, unserer Körperhaltung, unserer Stimme, Gestik und Mimik wirken wir in der Welt: wir drücken
aus, wer wir sind und was wir wollen. Der Einsatz unserer Stimme „be-stimmt“ unseren Weg im Leben mit. Wenn wir uns auf den musikalischen Weg der Kinder und Jugendlichen begeben, haben wir eine große
Chance, ihnen wahrhaftig zu begegnen. Wenn es uns gelingt, mit ihrer eigenen Musik ihr Herz zu berühren, ihr Selbstwertgefühl zu stärken, ihnen mithilfe von Liedern einen positiven Zugang zu sich
selbst zu zeigen, kann dies ein wichtiger Schritt in der weiteren Entwicklung sein. Ihre Ressourcen sind Grundlage unserer Arbeit. Wir erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten und Wege, belasteten
Kindern und Jugendlichen das Singen so näher zu bringen, dass sie es als nachhaltige Quelle für schöpferische Inspiration und Stärkung für sich nutzen können. Hierzu stellen wir eine selbst
entwickelte Methode vor, die sich in verschiedenen Gruppen bewährt hat.
In diesem Seminar möchten wir mit allen Fragen, die sich im „Singgruppenalltag“ speziell in der Kinder- und Jugendarbeit stellen, folgendes
kennenlernen:
Nähere Informationen und Anmeldung oder direkt bei sandra.ross-luenenschloss@singende-krankenhaeuser.de
____________________________________________________________________________________________________________________________
Adventskonzert 4.12.2022
SÄNGERRUNDE HOCHBERG
Zu ihrem beliebten Adventskonzert lädt die Sängerrunde am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr in die katholische Kirche St. Bonifatius in Emmendingen ein. Unter dem Titel "Advent, Advent, wie i di mog" wirken außerdem mit: Daniela Sauter de Beltré (Sopran), Gerald Lauby (Tenor), Christine Hübner (Klavier), Holger Rohn (Saxophon), und ein hochkarätiges KlariNETTen-Quartett. Die musikalische Leitung hat Hans Aerts. Der Eintritt ist auf Spendenbasis
_______________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 11. November
Mit Musik und Kunst die Seele berühren
Kath. kirche Maria, Hilfe der Christen in Kehl Goldscheur 13/15€
special guests
DANIELA SAUTER DE BELTRÉ | SÄNGERIN
URBAN NOMADES | AFRO-TRIO
Begleitende Kunstausstellung:
MARINA SCHWEIZER
WERNER ENGLERT
GUNDEL BUSCH
DANIELA SAUTER DE BELTRÉ / SÄNGERIN
Kulturpreisträgerin 2018 der Stadt Emmendingen. Als Sängerin in Bands verschiedenster Stilrichtungen, bei hochkarätigen Events: u.a. „Ball des Sports“ in Frankfurt, in Zürich für die FIFA, im Europapark Rust, Konzerthaus Freiburg sowie Zeltmusikfestival Freiburg; teilte die Bühne mit vielen Musikern aus der Regio sowie internationalen Künstlern (u.a. Fool's Garden, Saga). 2015 erschien ihre CD „Let it Flow – Mantras and Songs, eine weitere ist in Produktion. Die Komponistin, Multi-Instrumentalistin und Gesangslehrerin nutzt als Diplom-Psychologin die heilsame DANIELA SAUTER DE BELTRÉ Kraft des Singens.
WHAT ELZ SOUND ORCHESTRA / MUSICLAB EMMENDINGEN
Das Orchester ohne Limits: variable Besetzung mit einem Repertoire, das sich ganz offen entwickelt, ohne Angst vor Klischees und Experimenten. Alle Arrangements werden speziell für das Orchester
geschrieben. Ihr Leiter ist der musiclab-Gründer, Musiker und Komponist Werner Englert.
URBAN NOMADES / AFRO-TRIO
Pape Dieye-Senegal (ZMF-Preisträger 2020) Raphael Kofi-Ghana (Kulturpreis der Stadt Emmendingen) / Werner Englert-Deutschland (ZMF-Preis, Kulturpreis der Stadt EM, Bundesverdienst Kreuz am Bande).
Eine spannende Begegnung von 3 und mehr Kulturen. Jeder Musiker bringt seine Kompositionen mit ein und dockt damit an den Kulturen der anderen an. Von meditativen, ja spirituellen Klängen bis hin zu
ekstatischen Grooves, angefeuert von der afrikanischen Rhythmuskultur. Auftritte u.a. mit dem Freiburger Philharmonischen Orchester (Neujahrskonzert 2015 im Konzerthaus) und beim internationalen Jazz
& Joy Festival in Worms.
1. AKKORDEONORCHESTER HHC
Kehl-Kork | Aushängeschild des Traditionsvereins aus Kehl-Kork.Vielseitige Konzertprogramme (Klassik, Tango, Folklore) mit feiner Orchestrierung zeichnet diese Formation aus der Ortenau aus. Das
Orchester geht immer wieder neue Wege, auch als Initiator der Konzertreihe „Mit Musik und Kunst die Seele berühren“. Die Leidenschaft ihres Dirigenten und Musiklehrers Rudolf Kimmig gilt dem
Akkordeon mit seinen vielfältigen Möglichkeiten.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. November 22
THEy CLAP
im gemütlichen Bürgehaus von Tutschfelden
Weinstrasse 1
Beginn 20Uhr
Eintritt 18€
Reservierung unter:
jehle@sst-herbolzheim.de
__________________________________________________________
Daniela Sauter de Beltré: Gesang, Piano, Gitarre
Holger Rohn: Gesang, Saxophon
Heiko Sauter: Gesang, Gitarre
Eintritt: 25 Euro, Mitglieder 24 Euro, Schüler & Studenten 21 Euro, Abendkasse 28 Euro
Karten gibt es an allen Reservix Vorverkaufsstellen oder direkt von der Kumedi-Homepage aus. Ausserdem unter 01806 700 733 rund um die Uhr (20 Cent pauschal aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz 60 Cent.)
Wichtig: Halten Sie Ihre Bankverbindungs- bzw. Kreditkartendaten bereit.
Rückmeldung von unserem
Sommerfest
Die Stiftung Brücke wird das Geld zuallererst für die medizinische Versorgung aller 140 Schulkinder in Koakoaghin in Burkina Faso verwenden, die in die von der Brücke gebaute Grundschule des Dorfes gehen. Wenn noch etwas übrigbleibt (und davon geht die Brück aus), dann wollen sie davon 2 junge Mädchen unterstützen, die nach der Grundschule jetzt auch schon die weiterführende (Real-) Schule abgeschlossen haben. Die eine möchte gerne eine Schneiderinnen-Ausbildung machen, die andere bis zum Abitur (!) weitermachen in einer weiter entfernten Stadt. Dafür braucht sie Geld, für die Schulkosten und für ihre Unterkunft.
Wir sagen allen, die uns und die Brücke unterstützt haben ein großes DANKESCHÖN Daniela & Andrea _______________________________________________________________________________
vergangene Termine 2021
Sonntag 24.7.22 THEy CLAP Schlossplatz Emmendingen auf der Festival Bühne von I EM MUSIC MEGA EVENT NICHT VERPASSEN 19 bis 22 Uhr EINTRITT FREI
_____________________________________________________
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Sängerinnen und Sänger, Herzliche Grüße an euch alle! Zwei Jahre war so gut wie gar nichts möglich, -........jetzt tauchen wir wieder auf. Für ein Online Mitsing Event am Sonntag , den 27.3. um 18 Uhr treffen wir uns in Lüneburg und wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!! Dann kam der Wunsch auf, ob wir nicht die Gelegenheit nutzen könnten, auch etwas live anzubieten. Das haben wir jetzt einrichten können und laden ein zu einem "Singen und Sein" mit uns am Samstag, den 26.3. von 14 bis 18 Uhr. Anmeldung für das Onlinesingen bitte direkt über Joachims Website: https://www.sajema.de/online-singen Anmeldung für den Live-Event in Lüneburg per Mail an: JoachimGoerke@sajema.de Wir freuen uns auf euch Herzliche Grüße
Joachim und Daniela ____________________________________________________
aufgrund der anhaltenden Situation ist es relativ still um uns geworden, leider ist es uns nicht möglich mit Euch in Präsenz zu singen, dennoch sind wir so gut es geht aktiv...
im Rahmen von „singende Krankenhäuser“ könnt ihr euch am kommenden Wochenende (03.-05.12.) zu einem Seminar mit Daniela Sauter und Andrea Käpernik anmelden
„Bitte hör nicht auf zu
träumen" Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle
Singbegeisterte und
Allerdings benötigt die aktuelle Situation eine besondere Spontanität, aus diesem Grund können wir unser Weiterbildungsmodul nicht in Präsenz durchführen Wir werden aber alternativ ein Online-Modul anbieten: weil wir denken, dass gerade dieses Thema in Zukunft für die Beschäftigten in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe immer wichtiger werden wird. Hier ist das Modul
beschrieben:
Im online Modul werden beide Dozentinnen,
Daniela Sauter de Beltré und Andrea Käpernik, das Seminar durchführen und ihren reichen Erfahrungsschatz, die motivierenden Lieder und ihren speziellen Background mit Interessierten
teilen. https://singende-krankenhaeuser.de/dozenten.html
Weil man nicht ein ganzes Wochenende am PC sitzen kann, haben wir das Modul auf 10 Stunden festgelegt. Es kann gleichwertig als normales Modul auf die Singleiter-Weiterbildung angerechnet werden. Dies ist der vorläufige Stundenplan:
Freitag 18:00 - 20:00 Uhr,
Samstag 9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich
bitte bei Christoph.Roemer@singende-krankenhaeuser.de Die Modulgebühr beträgt mit einem einmaligen Sonderrabatt 230,- Euro (statt 280,-) bzw. ermäßigt für Mitglieder 202,- Euro (statt 252,-).
Für Rückfragen stehen wir ebenfalls gerne zur Verfügung!
Mit herzlichen Grüßen Daniela & Andrea
________________________________________________________
Singen für die Seele
mit Daniela Sauter & Joachim Goerke
---- ACHTUNG ----
DIE VERANSTALTUNG ENTFÄLLT
Offener Sing-Nachmittag für alle Singfreudigen Sonntag 14.11.21 Uhrzeit: 16 - 19 Uhr 79312 Emmendingen In der heimeligen Pauluskirche, Dahlienweg 22 Mindestbeitrag: 28 € Anmeldung: daniela@daniela-sauter.de Es gelten die 3 G - Regeln ____________________________________________________________________________________________________________________________
Voller Vorfreude dürfen wir euch mitteilen,
Gila Antara und Daniela Sauter de Beltré Am Sonntag den 10. Oktober um 17.30 stattfinden wird
Pauluskirche,Dahlienweg 3 Emmendingen Mindestbeitrag 16,- Spende
AUSGEBUCHT
Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmezahl),
Gila Antara, ist Sängerin und Liedermacherin. Die gebürtige Hamburgerin lebt seit über dreißig Jahrenauf der Insel Wight im Süden Englands.
Daniela Sauter de Beltré
Folgendes ist notwendig:
Hygienekonzept:
__________________________________________________________________________
das geplante Offene Singen am 23.09. ENTFÄLLT geplant haben wir am 23.09.21 ein Offenes Singen in der Kirche St. Barbara in Mundingen von 19-21 Uhr nähere Infos zu den bis dahin geltenden Bestimmungen findet ihr zu gegebener Zeit hier und in unserem Newsletter
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Willkommen zurück...
Voller Vorfreude dürfen wir euch mitteilen, dass wir am Freitag, 10. September 2021 ein gemeinsames „Singen im Garten“ anbieten werden.
Gemeinsam singend die Kraft der Natur &
Im Garten des „Zentrums für Handwerk und Kultur“ (Im Hausgrün 27, 79312 Emmendingen) 18.30Uhr – 20.30 Uhr
Der Abend findet nur bei trockenem Wetter statt. Bitte kurz vorher nochmal auf der Homepage nachschauen
Folgendes ist notwendig:
Anmeldung erforderlich, am besten per Mail andrea@daniela-sauter.de oder 07821/990773
Hygienekonzept:
Es gilt auf dem Gelände die Abstandsregel von 1,5 (möglichst 2 Meter) zu beachten. Diese ist vor allem im Bereich der Anmeldung einzuhalten
Bei Vorliegen von typischen Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus ist das Betreten
des
__________________________________________________________________________________________________________
Mitsingkonzert mit Daniela Sauter de Beltré & Joachim Goerke
am Freitag, 16. Juli 2021 um 20 Uhr
Pauluskirche Emmendingen
Dahlienweg 22
Mindestbeitrag 16 €
Workshop !!
am Samstag 17. Juli 2021
13 bis 17 Uhr am selben wunderschönen Ort: Pauluskirche Emmendingen
Mindestbeitrag: 35 €
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Einladung zu unserem nächsten ONLINE- ZOOM -SINGEN
Es tut so gut, Euch alle zumindest online immer mal wieder zu sehen und auch so manches neues
singfreudiges Gesicht dabei zu haben!
Denn Musik ist ein Lebenselixier, eine Tankstelle für unsere Seele. Auch online, „bei dir selbst Zuhaus, kannst Du Daniela´s berührendem Gesang lauschen, mitsingen oder einfach nur im Moment ankommen.
Mittwoch, 16. Juni von 20.00 – 21:30 Uhr
hier findet Ihr den Link, den Ihr einfach anklickt oder ihn kopiert und in ein Browserfenster eingebt und schon seid Ihr dabei. (kein Download notwendig)
schaltet euch bitte ca. 10 Minuten vor Beginn dazu.
https://us02web.zoom.us/j/82653758945?pwd=aEFSeExiZlhCVnR1SXdsaURFeHJrdz09
Meeting-ID: 826 5375 8945
Bitte achte darauf, dass Dein eigenes Mikrophon ausgeschalten ist (unten links im Zoom Fenster findest Du das Mikro-Zeichen, zum Stummschalten einfach anklicken), ansonsten kommt es zu Rückkopplungen und die Störgeräusche nehmen überhand.
Wir würden uns über einen Beitrag von mind. 10 € pro Teilnehmer sehr freuen. Bitte überweise Deinen Anteil auf unser Konto:
Konto: Singen wie im Himmel GbR Oder via PayPal: andrea@daniela-sauter.de
Wir freuen uns auf ein WiederSingen
herzlich
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 10. Oktober 2021 Singen- TÖNEN- SEIN offener Singnachmittag mit Gila Antara & Daniela Sauter de Beltré Pauluskirche, Dahlienstrasse 22, in Emmendingen weitere Infos
folgen.... Vergangene
Termine
Online-Jahrestagung „Im Takt –
Intakt – In Kontakt. ![]() ![]() Unsere Vorstandsvorsitzende Elke Wünnenberg hat wieder ein sehr feines, inspirierendes und abwechslungsreiches Programm gestrickt, zu dem sie mit den folgenden Gedanken einlädt: Wir erleben durch Singen das Gelingen von Gemeinschaft, wo diese fehlte oder durch Krisen beeinträchtigt wird. Durch gemeinsames Singen werden Kräfte für das Leben mobilisiert, auch Abwehrkräfte gegen Krankmachendes. Wie für andere Faktoren, etwa das Sonnenhormon Vitamin D oder Omega3-Fettsäuren, ist für das Singen der Nachweis erbracht, dass das Immunsystem über Botenstoffe auch auf stofflicher Ebene günstig zu modulieren ist. Aktueller denn je macht uns auch die aktuelle Pandemie die Wichtigkeit unserer „Immunisierung“ deutlich. Singende Krankenhäuser e.V. begreift die Corona-Krise als Chance, sich darüber auszutauschen, was uns stärkt. Neben sehr speziellen Maßnahmen geht es dabei immer auch um etwas „Tieferes“ und Umfassenderes. Neurobiologische Erkenntnisse sprechen dem Singen eine solch evolutionär tief angelegte, für die Lebensprozesse fundamentale Rolle zu. Singend kommen Menschen in Kontaktbereitschaft und Kooperationsfähigkeit. Alle Arten überschießender Defensivreaktionen sind so nicht mehr notwendig. Kurz gesagt: Stress wird abgemildert, Lebendigkeit, Neugier und Lernen werden möglich – es entstehen innere Verbindung, Gemeinschaft und kreative Teilhabe. Singende Krankenhäuser e.V. möchte mit dieser Tagung darauf hinweisen, dass Singen kein NoGo wegen Viruslastigkeit ist, sondern wie Singen – coronabewusst eingesetzt – einen enormen Gesundheitswert hat. Setzt man es richtig ein, lässt sich damit den noch kaum abschätzbaren negativen Folgen des „Social Distancing“ entgegenwirken. Neugierig geworden auf mehr? Unter Infos-und-Anmeldung kann man sich ab sofort für die Jahrestagung online anmelden. Unsere Preise sind gestaffelt und reichen von 110 Euro für die gesamte Tagung, über 60 Euro für 2 Vorträge und 2 Workshops hin zu 35 Euro für einen Vortrag und einen Workshop. Frei wählbar und auch bestens zum Reinschnuppern in unser Netzwerk geeignet… Zur Jahrestagung gibt es einen digitaler Flyer zum Download (auch auf der SiKra-Homepage unter Boschüren und Downloads). Da wir dieses Mal nur Online-Werbung machen, darf er gerne auf allen nur denkbaren virtuellen Kanälen und Netzwerken geteilt und gelikt werden. www.singende-krankenhaeuser.de ____________________________________________________________________________________________
Zoom Mitsing Konzert
Joachim Goerke & Daniela Sauter de Beltré
am Samstag, 13.3.21
19 bis 21 Uhr
Kosten: 15 € bis 25 €, je nach Selbsteinschätzung
Liebe singfreudige Freundinnen und Freunde,
Beide haben wir bereits erste Erfahrungen
gesammelt und wir sind der Meinung: es ist besser als uns überhaupt nicht zu sehen! Daniela und Joachim MitwirkendeDaniela Sauter de Beltré und Joachim GoerkeDie beiden Künstler blicken zurück auf viele gemeinsame Konzerte sowie auf die Arbeit an ihrer CD „Siehst du den Stern“ die 2016 erschien und im Handel erhältlich ist!(www.silenzio.de) Die Sängerin, Musikerin und zertifizierte Singanleiterin Daniela Sauter de Beltré erhielt 2018 den Kulturpreis der großen Kreisstadt Emmendingen. Ihre ausgebildete Stimme berührt durch glockenklaren Klang und Facettenreichtum in allen Lagen. Die Musikerin beeindruckt außerdem durch ihr Charisma und ihr feines Gitarrenspiel. Joachim Goerke wirkt als Pianist, Sänger und Singanleiter in Lüneburg und wird
deutschlandweit für Singevents und Klavierkonzerte gebucht. Sein perlendes Klavierspiel sowie die samtene Singstimme, die weich und versiert in die hohen Lagen des Falsett gleitet, sind musikalische
Schätze.
Die beiden Musiker gemeinsam sind ein wahrer Hörgenuss der Extraklasse.
www.daniela-joachim-konzerte.de Daniela Sauter de Beltré ist Gitarristin und Sängerin und kommt aus Freiburg, Joachim Goerke wirkt als Pianist und Sänger und Singanleiter in Lüneburg und wird deutschlandweit für Singevents und Klavierkonzerte gebucht. In ihren Konzerten kreieren die Künstler einen Raum von Ruhe, Herzenswärme, Lebendigkeit und Freude. Die Besucher können bei sich ankommen und entspannen, können Kraft und Energie schöpfen. Die Musiker haben viele Lieder geschrieben, die zum gemeinsamen Singen einladen -manche kraftvoll und voll pulsierender Lebensfreude, manche eher still und mit dem Impuls, der Musik und den Texten im Inneren nachzuspüren. Dazu gesellen sich Songs aus dem internationalen Repertoire mantrischer Lieder.
Weiter auf unserer Website: www.daniela-joachim-konzerte.de und auf Youtube gibt es diverse Filme mit ihren Songs!
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Singen wie im Himmel FreundInnen Nach einem wirklich schönen ersten gemeinsamen zoom Singen mit fast 60 Teilnehmern sind wir beflügelt! Es tat so gut, Euch alle mal wieder zu sehen und auch so manches neues singfreudiges Gesicht dabei zu haben! Sicherlich ist es ungewohnt, Euch nur auf dem Bildschirm zu sehen und natürlich fehlen vor allem die persönlichen Begegnungen und das gemeinsame Klangerlebnis. Dennoch ist es schön, sich auch auf dem Weg verbunden zu fühlen und aus der momentanen Situation das Beste zu machen. Durch die zahlreiche Teilnahme fühlen wir uns bestärkt und haben beschlossen, mehrere Mittwochabende online zu gehen, denn Musik ist ein Lebenselixier, eine Tankstelle für unsere Seele. Auch online, „bei dir selbst Zuhaus, kannst Du Daniela´s berührendem Gesang lauschen, mitsingen oder einfach nur im Moment ankommen.
Mittwoch, 03. März von 19.30 – ca 21:00 Uhr
Wir möchten unsere Online-Abende gern allen InteressentInnen unkompliziert zur Verfügung stellen, so dass jedeR über den untenstehenden Link teilnehmen kann. Wir würden uns über einen Beitrag von 10 € pro Teilnehmer sehr freuen. Vergangene Woche hat ein kleiner Anteil der TeilnehmerInnen uns finanziell getragen, Einzelne davon mit einem höheren Betrag.Herzlichen Dank hierfür!
Unten findet Ihr einen Link, den Ihr einfach anklickt oder ihn kopiert und in ein Browserfenster eingebt und schon seid Ihr dabei. (kein Download notwendig) Mit diesem Link für den Live Stream schalte dich bitte ca. 10 Minuten vor Beginn dazu.
hier der Link für unser Live Stream
https://us02web.zoom.us/j/81979358007?pwd=NWFEQ01xNVlEUXhCNzYzMncrOGU4dz09
Meeting-ID: 819 7935 8007
Kenncode: 536395
Bitte achte darauf, dass Dein eigenes Mikrophon ausgeschalten ist (unten links im Zoom Fenster findest Du das Mikro-Zeichen, zum Stummschalten einfach anklicken), ansonsten kommt es zu Rückkopplungen und die Störgeräusche nehmen überhand.
Bitte überweise Deinen Anteil auf unser Konto: Konto: Singen wie im Himmel GbR Oder via PayPal: andrea@daniela-sauter.de
Wir freuen uns auf ein WiederSingen herzlich
|
|
1. Zoom Meeting vom 3.Febraur 2021
Mit diesem Link für den Live-Stream schalte Dich bitte ca. 10 Minuten vor Beginn dazu. 3.Februar 2021
…Zoom-Meeting beitreten : https://us02web.zoom.us/j/85083405904?pwd=QzBKNkkzbkt6NWRvVENpL29NQXBMZz09 Meeting-ID: 850 8340 5904 Kenncode: 688999
Vielen Dank hierfür!! Wir freuen uns auf ein Wieder-Singen Daniela & Andrea
_____________________________________________
|
Rückblick der Termine 2020
aus aktuellem Anlass sagen auch wir alle unsere Termine bis auf weiteres ab. Wir halten euch via Newsletter bzw. über unser Homepage auf dem Laufenden wenn wir wieder „aktiv“ werden.
Passt bis zum WiederSINGEN gut auf Euch und Andere auf
Von Herzen
Daniela & Andrea
alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der gegebenen Hygiene- + Abstands-Regeln, das Mitsingen ist nur mit Maske erlaubt!!
wir freuen uns, dass wir wieder Termine in der Kirche St. Barbara in Mundingen anbieten dürfen (15,00€)
Musik ist Lebenselexier, Gesang ein Gebet, eine Feier des Augenblicks: mit Mantras und Herzensliedern entspannen, dem klaren, intensiven, berührenden Gesang von Daniela lauschen, den Klang der Stille genießen, chanten und bei dir selbst ankommen.
Unter
Einhaltung der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, Abstand, Masken (bitte mitbringen), begrenzte TeilnehmerInnen- Zahl und Desinfektion- werden wir gemeinsam in Schwingung kommen!
Wir brauchen deshalb für diesen Abend unbedingt deine Anmeldung !
Bitte schreib eine Mail an:
andrea@daniela-sauter.de oder ruf an unter 07821/990773 (Anrufbeantworter, bitte Nummer
hinterlassen)
Wir freuen uns
riesig auf Dich!
Daniela & Andrea
__________________________________________________________________
Mitsing - Konzert
Lauschen - Singen - Stille - Sein
Daniela Sauter de Beltré
& Joachim Goerke
Samstag, 10. Okt 2020
19.30 Uhr
Pauluskirche Emmendingen, Dahlienweg 22
Mindestbeitrag 16 €
!! Workshop !!
Sonntag, 11. Okt 13-17 Uhr
Mindestbeitrag 30 € - Spenden erwünscht
Anmeldung: daniela@daniela-sauter.de
Pauluskirche Emmendingen, Dahlienweg 22
Anmeldung für den Workshop
erforderlich!
Die beiden Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der gegebenen Hygiene- + Abstands-Regeln, das Mitsingen
ist mit Maske erlaubt!!
Die beiden Künstler blicken zurück auf viele gemeinsame Konzerte sowie auf die
Arbeit an ihrer CD „Siehst du den Stern“, die 2016 erschien und deutschlandweit im Handel erhältlich ist! (www.silenzio.de)
Daniela Sauter de Beltré ist Sängerin und Gitarristin (Kulturpreisträgerin der Stadt Emmendingen 2019), Joachim Goerke wirkt als
Pianist und Sänger schon viele Jahre in Lüneburg und wird deutschlandweit für Singevents und Klavierkonzerte gebucht. Sein perlendes Klavierspiel
sowie die samtene Singstimme, die weich und versiert in die hohen Lagen des Falsett gleitet, sind musikalische Schätze. Beide Künstler touren
(normalerweise) deutschlandweit. In ihren Konzerten kreieren die Künstler einen Raum von Ruhe, Herzenswärme, Lebendigkeit und Freude. Die Besucher können bei sich ankommen und entspannen, können
Kraft und Energie schöpfen. Die Musiker haben viele Lieder geschrieben, die zum gemeinsamen Singen einladen—manche kraftvoll und voll pulsierender Lebens-freude, manche eher still und mit dem Impuls,
der Musik und den Texten im Inneren nachzuspüren. Dazu gesellen sich Songs aus dem internationalen Repertoire mantrischer Lieder.
Der Workshop am Sonntag bietet eine Vertiefung der Inhalte und einen Raum der Selbsterfahrung- Balsam für die Seele
www.daniela-joachim-konzerte.de
__________________________________________________________________
Am Samstag, 28.11. Preisträger-Konzert mit Daniela Sauter de Beltré & Raphael Kofi
UND u.a.THE CLAP
Nähere Infos gibt es in den nächsten Tagen
_________________________________________________________
RÜCKBLICK DER TERMINE
Daniela Sauter de Beltré& Heiko Sauter LIVE in der Kumedi Riegel
Samstag, 26.09.2020,
20:00 Uhr ausverkauft
Zusatztermin um 17.30 Uhr
aufgrund der Corona-Situation wird die Spielzeit auf 75 MInuten reduziert
Das Geschwisterpaar bringt über 20 Jahre Bühnenerfahrung und viel Spaß mit auf die Bühne. Sie spielen, singen und unterhalten das Publikum auf ihre ganz einmalige Art und bieten dabei den absoluten Hörgenuss. Als Köpfe der überregional bekannten Coverband „The Clap“ haben sie sich im südbadischen Raum längst einen Namen „erspielt“ und machen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lassen Sie sich von echter „Handmademusic“ überzeugen und erleben Sie ein Programm der Extraklasse.
Vorverkauf siehe „Kumedi Riegel“
26.09.2020, 17.30 Uhr / 20:00 Uhr
Eintritt: 23 Euro, Mitglieder 22 Euro, Schüler & Studenten 19 Euro, Abendkasse 26 Euro
Kartentelefon:07642 93 10 24
________________________________________________________________
Daniela und
Joachim musste abgesagt werden
Mitsingkonzert Bad Herrenalb
Termin: Samstag, 25. April 2020, 19 Uhr
Ort: Evang. Akademie Bad Herrenalb, Dobler Str. 51, 76332 Bad Herrenalb
Singworkshop mit Daniela und Joachim in Bad
Herrenalb
Termin: Sonntag, 26. April 2020, 10 bis 17 Uhr
Ort: Evang. Akademie Bad Herrenalb, Dobler Str. 51, 76332 Bad Herrenalb
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
https://www.daniela-joachim-konzerte.de
____________________________________________________________
Daniela und Joachim musste abgesagt werden
Mitsingkonzert in Lüneburg
Termin: Freitag, 26. Juni 2020, 19.30 Uhr
Ort: Glockenhaus Lüneburg, Glockenstraße 5, 21335 Lüneburg
Liedernacht in Lübeck
Termin: Samstag, 27. Juni 2020
Ort: Musik- und Kunstschule Lübeck, Kanalstr. 42-50,
23552 Lübeck
(nähere Informationen folgen)
https://www.daniela-joachim-konzerte.de
Workshop in Lübeck
Termin: Sonntag, 28. Juni 2020 (nähere Informationen folgen)
https://www.daniela-joachim-konzerte.de
___________________________________________________________________
"Wir möchten einfach DANKE sagen" musste abgesagt werden
Singen wie im
Himmel
SOMMERFEST
singen, tanzen, Lagerfeuer, Freunde treffen,
sich kulinarisch verwöhnen lassen
Freitag, 31. Juli 2020 / ab 18.00 Uhr
im Garten des Zentrum für Handwerk und Kultur
Im Hausgrün 27, EM
die "Stiftung Brücke" wird leckere Häppchen
und etwas zu trinken anbieten
empfohlener Kostenbeitrag 10 - 15,- €
(nach Selbsteinschätzung/Bewirtung nicht im Preis inbegriffen)
Der Erlös der Veranstaltung geht an die Stiftung Brücke und soll diesmal u.a. für das Schulprojekt „Child Development Center Harare“ in Simbabwe/Afrika eingesetzt werden.
__________________________________________________________________________
Daniela und Joachim darf nicht stattfinden
Mitsingkonzert in Göppingen
Termin: Donnerstag, 8. Oktober 2020
Ort: Saal im Klinikum Christophbad, 73035 Göppingen
(weitere Informationen folgen)
https://www.daniela-joachim-konzerte.de
____________________________________________________________________________
Rückblick 2019:
Adventskonzert der Sängerrunde Hochberg „Sind die Lichter angezündet“
Sonntag, 8. Dezember 2019, 17Uhr in der kathol. Stadtkirche Sankt Bonifazius
Mit:
Daniela Sauter de Beltré – Sopran
Gerald Lauby - Tenor
Boni EM et ses amies
Christine Hübner - Klavier
QuaSüSax (Quartett des Südbadischen Saxofon Orchesters)
Musikalische Leitung: Hans Aerts
Eintritt frei / Um Spenden wird gebeten
___________________________________________________________________________________
Weihnachtskonzert der freien Waldorfschule
Emmendingen
Am Freitag, 13. Dezember 2019, 17Uhr kathol. Kirche Sankt Johannes (Bürkle-Bleiche, Schillerstrasse 16)
Gast: Daniela Sauter de Beltré
Lehrer/Eltern/Schülerchor und Schulorchester
Musikalische Leitung: Markus Weiss
Eintritt frei, Spenden willkommen
________________________________________________________________________
INNEHALTEN IM ADVENT…
mit Daniela Sauter de Beltré
singen, lauschen, in ruhe kommen, entspannen, neue
energie tanken
offen sein für das, was sich uns zeigt
sitzend, liegend, dich bewegend, wie es dir gut tut
Samstag, 14.12.2019 - 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr (29,00€)
Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, bei Bedarf Decke & Mediationskissen mitbringen
Eurythmieraum (LANDHAUS nicht Schulhaus)
der Freien Waldorfschule, Parkweg 24 in 79312 Emmendingen
Anmeldung bitte unter: 07821/990773 oder
andrea@daniela-sauter.de
Die Anmeldung gilt als verbindlich
www.daniela-sauter.de
_________________________________________________________________________
Christmas-Special in der Mundinger Kirche am 21.12.2019, 20Uhr
Daniela Sauter de Beltré & Heiko Sauter
Eine ganz besondere Einstimmung auf die bevorstehenden
Weihnachtsfeiertage ist das Christmas Special am Samstag, 21. Dezember in der St.-Barbara-Kirche.
Ab 20 Uhr wird das Geschwisterpaar Daniela Sauter de Beltré und Heiko Sauter einen besonderen Abend »herbeizaubern«.
Als Köpfe der überregional bekannten Coverband »The Clap« haben sie sich im südbadischen Raum längst einen Namen »erspielt«
und machen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Besucher können sich von echter »Handmade music« überzeugen lassen und ein Programm erleben, welches die eine oder andere Überraschung bieten wird.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Sillmann in Emmendingen, der Dorfbäckerei Ritter in Mundingen und im Pfarramt in Mundingen (07641/8211).
____________________________________________________________________
Insider-Tipp zum Neujahrstag:
Daniela Sauter de Beltré & Mark Zander
Im Europapark Rust
Am 1.1.2020 ------ > 15:30 Uhr bis 17:30Uhr „Loungemusic“
Hotel Bell Rock, Spirit of St. Louis Bar
Einfach eintreten, hinsetzen, und sich einen Tee bestellen!
____________________________________________________________________
Daniela erhielt am 12. Oktober 2019 den Kulturpreis der Stadt Emmendingen
Daniela Sauter de Beltré und Raphael Kofi erhalten
Kulturpreis der Stadt Emmendingen - Der Preis wird am 12. Oktober durch Oberbürgermeister in der Steinhalle verliehen.
Das Preisgericht des Kulturpreises Emmendingen, bestehend aus Vertretern der Stadtratsfraktionen und vom Stadtrat benannten Persönlichkeiten des Kulturlebens, hat die Kulturpreisträger der Stadt
Emmendingen gewählt.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.